Dorntherapie, die sanfte Korrektur der Wirbelsäule

Die Dorntherapie stellt die Korrektur von Becken-, Schulter und Wirbelsäulenläsionen in den Mittelpunkt. Diese feine Behandlungsmethode ergänzt sich perfekt zur Physiotherapie. Während die Physiotherapie auf muskulärer Basis arbeitet, greift die Dornmethode bei Wirbeln und Gelenken. Durch passive Bewegungen des Pferdekörpers gleiten die Gelenkflächen mittels kleiner Impulse wieder an ihren Platz, ganz ohne große Hebelwirkungen oder viel Kraft. Korrekt platziert, können dann alle Gelenke wieder ihren physiologischen Nutzen erfüllen und die Last richtig im Pferdekörper verteilen. 

 

Anwendungsgebiete

  • Taktunreinheiten
  • Blockaden und Bewegungseinschränkungen
  • Muskelverspannungen
  • Rückenempfindlichkeit
  • Rittigkeitsprobleme


Dorntherapie - damit der 
Körper in Statik richtig 
funktionieren kann.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.